Beschreibung Gebärdensprache lernen: Lernen Sie die Kommunikation der Deutschen Gebärdensprache (DGS) mit Hilfe der richtigen Mimik, Gestik, Körpersprache & dem Fingeralphabet # Gebärdensprache lernen für Anfänger. Gebärdensprache lernen – geheime Verständigung oder eine Sprache wie jede andere?Die Deutsche Gebärdensprache gehört zu den visuell-manuellen Sprachen, die mittels manueller und nonmanueller Sprachmittel kommuniziert. Neben den Händen kommen außerdem Mimik, Blickrichtung, Kopf- und Oberkörperhaltung sowie Mundbewegungen zum Einsatz. Erst in diesem Jahrhundert fand diese durch Gebärden unterstützte Kommunikation ihre gesetzliche Anerkennung in Deutschland. Sie ist eine eigenständige Sprache mit differenzierter Grammatik und unterscheidet sich damit von der deutschen Lautsprache. Diese „Körpersprache“ existiert in Form von über einhundert Gebärdensprachen weltweit. Teil der Deutschen Gebärdensprache ist das Fingeralphabet, bei dem verschiedene Handformen die einzelnen Buchstaben des Alphabets darstellen. Diese Art der visuellen Kommunikation ist Lautsprachen in ihrer linguistischen Komplexität gleichwertig. Sie sind Verständigungssysteme, die eine Lautsprache begleiten oder ersetzen.Lernen Sie eine neue Sprache kennen Geschichte der Gebärdensprachen: eine Zeitreise durch die Entstehungsgeschichte dieser Sprache Sprache und Kultur: Gesprächsablauf und -entwicklung bei GehörlosenWas die interkulturelle Kommunikation ausmacht: lernen Sie die Charakteristika und Eigenschaften kennenErste Worte: ein sanfter Einstieg in eine neue Sprachwelt, angefangen von einfachen Worten bis hin zu ersten SatzkonstruktionenDas Erlernen einer neuen Sprache eröffnet Ihnen den Blick in eine neue Welt – in jeder Hinsicht„Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet.“ Schon Frank John Thomas Harris wusste um die Vorteile einer neuen Sprache. Eignen auch Sie sich eine weitere Sprache an und tauchen Sie ein in eine ganz andere, bisher unbekannte Welt des Austausches:eine neue Sprache lernen: Sie eröffnet Ihnen den Blick in eine neue, bisher fremde Welt.wechseln Sie die Perspektive: setzen Sie sich mit einer bisher unbekannten Lebenswelt auseinander und versetzen Sie sich in anderen Menschen hinein.leisten Sie einen Beitrag zur Vielfalt der Gesellschaft: machen Sie die Welt bunter, offener und freundlicher.Kommunikation über Distanzen und Barrieren: lernen Sie, wie Sie durch verschlossene Fenster oder Türen nur über Sichtkontakt kommunizieren.Immer mehr Sprachinstitute bieten Gebärdensprachen neben anderen Lautsprachen an, denn sie erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Mit einer eigenen Grammatik fungiert die Sprache als Bindeglied für Menschen mit Hörbehinderung. Diese Sprache nimmt Sie mit auf eine kleine Erlebnisreise, auf der Sie sich selbst besser kennenlernen. Dabei wird Ihre Empathie und nonverbale Kommunikationsfähigkeit entscheidend geschärft! Mit dem Erlernen erhalten Sie Zugang zu einer bisher unbekannten Welt.Setzen Sie ein Zeichen in der Inklusion durch wertschätzende Kommunikation!